Cinema! Italia!
26 Jahre Cinema! Italia! Die italienische Filmreihe tourt zum 26. Mal durch Deutschland und ist dabei auch wieder in Hannover zu Gast. Zwischen dem 05. und 11.10.23 werden in Hannover insgesamt sechs unterschiedliche aktuelle Filme im "Kino am Raschplatz" und "Kino im Künstlerhaus" aufgeführt. Alle Filme sind im italienischen Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. Die Veranstaltungsreihe wird in Hannover unterstützt vom Italienischen Generalkonsulat Hannover und der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft Hannover. Dem italienischen Botschafter in Deutschland, Armando Varricchio, danken wir herzlich für die erneute Übernahme der Schirmherrschaft für die Cinema Italia-Tournee. Willkommen zur diesjährigen Kinoreise durch Italien und buona visione!
Cinema! Italia! - vom 05.10. - 11.10.2023
im Kino am Raschplatz + Kino im Künstlerhaus
Das Festival zeigt sechs Filme, die das aktuelle Schaffen italienischer Filmemacher*innen wiederspiegeln. Jeder Film ist mit zwei Terminen im Programm. Auf der Tournee-Seite cinema-italia.net finden Sie weitere Informationen zu "Cinema! Italia!" und zum italienischen Film.
Wie immer bieten wir für alle Filme auch Sonder- und Schulvorstellungen an, ab 50 Personen. Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir sprechen dann individuell die Möglichkeiten und Modalitäten mit Ihnen ab.
Kontakt für Sondervorstellungen CINEMA! ITALIA! im Kino am Raschplatz:
Sybille Mollzahn
Tel.: 0160 - 787 00 76
s.mollzahn(a)filmkunstkinos-hannover(dot)de
Ab 28.08.:
Catleen Scheller
Tel.: 0157 - 850 746 42
catleen.scheller(a)filmkunstkinos-hannover(dot)de
Die Film- und Terminübersicht
Il bambino nascosto - Das versteckte Kind - ital. OmUItalien 2021 Musikprofessor Gabriele Santoro lebt zurückgezogen in einem Arbeiterviertel von Neapel. Eines Morgens schleicht sich heimlich ein zehnjähriges Kind in seine Wohnung. Der Junge heißt Ciro und ist der Sohn der Nachbarn von oben. Doch er will auf keinen Fall zu seiner Familie zurück. Gabriele beschließt instinktiv, den Jungen in seiner Wohnung versteckt zu halten. Denn es stellt sich heraus, dass Giros Vater zur Camorra gehört und Giro selber von den Gangstern in ganz Neapel gesucht wird, weil der Junge in einen schweren Unfall mit der Mutter eines mächtigen Camorra-Bosses verwickelt ist. Die Situation spitzt sich immer mehr zu… |
Mamma Roma - ital. OmUItalien 1962 Als ihr Zuhälter und Vater ihres Kindes eine andere Frau heiratet, versucht „Mamma Roma“ (Anna Magnani) die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben anzufangen: Sie zieht mit ihrem 16-jährigen Sohn, der auf dem Land in einem Internat aufgewachsen ist, in eine bürgerliche Gegend und betreibt einen Gemüsestand. Das neue gemeinsame Leben entpuppt sich als spannungsgeladener als geplant, und plötzlich erscheint auch der Zuhälter Carmine wieder, inzwischen von seiner neuen Frau getrennt, und stellt sie vor ein Ultimatum. |
Notte fantasma - Ghost Night - ital. OmUItalien 2022 Rom an einem Samstagabend: Der 17-jährige Tarek, Sohn eines ägyptischen Vaters und einer indonesischen Mutter, ist auf dem Weg zu einer Party, in seiner Tasche ein bisschen Gras. Auf der menschenleeren Straße wird er von einer Zivilstreife angehalten. Statt es bei einer Verwarnung zu belassen, nötigt der dubiose Polizist Tarek zum Einsteigen. Doch ist dieser abgehalfterte Typ überhaupt ein Cop? Das diffuse Unbehagen verstärkt sich im Lauf der abenteuerlichen Nacht, bis der Morgen graut und sich die Rollen vielleicht vertauschen könnten. |
Grazie ragazzi - Alles nur Theater?- ital. OmUItalien 2023 Antonio ist mit Leib und Seele Theaterschauspieler, leider oft arbeitslos. Eines Tages bietet ihm ein Freund einen Job an. Er soll einen Theaterworkshop im Gefängnis von Velletri leiten. Antonio akzeptiert, doch nur fünf Häftlinge kommen zum Workshop. So beschließt er, das Stück zu proben, mit dem er Jahre zuvor debütiert hatte, Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Nach anfänglichen Spannungen und Misstrauen gelingt es Antonio langsam, die Häftlinge zu begeistern. Doch die strenge Gefängnisdirektorin bleibt misstrauisch... |
I Margini - Am Rand - ital. OmUItalien 2022 Die drei Freunde Edoardo, Iacopo und Michele leben in Grosseto, einem verschlafenen Provinzstädtchen in der Toskana. Michele hat eine Frau und eine Tochter, Edoardo einen despotischen Patenonkel und Jacopo träumt von einer besseren Zukunft. Gemeinsam spielen sie in einer Punkband, sind jedoch arbeitslos und immer kurz vor der Pleite. Mit Auftritten bei Provinzfestivals und Dorffesten machen sie mühsam ein paar Euro. Endlich die große Chance: sie dürfen in Bologna als Vorgruppe bei einem Konzert der berühmten US-Band Defense spielen. Als das Konzert plötzlich abgesagt wird, gibt das Trio nicht auf. Wenn sie nicht in Bologna mit Defense auftreten können, dann muss Defense eben nach Grosseto kommen… |
Beata te - Der Erzengel und ich - ital. OmUItalien 2022 Schon mal einem Erzengel begegnet? Marta Pellegrino, 40, Single, erfolgreiche Theaterregisseurin, staunt nicht schlecht: plötzlich steht ein seltsamer Typ vor ihr, ganz in Weiß gekleidet, der behauptet, der Erzengel Gabriel zu sein. Und er verkündet ihr, dass sie ein Kind zur Welt bringen wird, obwohl sie schon länger keine Beziehung mehr mit einem Mann hatte. Marta lacht ihn aus. Doch Gabriel lässt nicht locker und quartiert sich für zwei Wochen bei ihr ein. Innerhalb dieser Frist soll sie sich entscheiden, ob sie das „Geschenk“ annehmen will oder nicht. Zusammen mit dem Erzengel beginnt Marta schließlich, eine umfangreiche Liste zu erstellen mit Argumenten für oder gegen ein Kind… |
Unsere Specials
Mo. 25.09.2023, 20.30 Uhr,
Kino am Raschplatz:
Französisches Original im Cine Club Francais
JEANNE DU BARRY - franz. OmU
Mo. 25.09.2023, 20.30 Uhr,
Kino am Raschplatz:
Zum 50. Todestag Anna Magnani
MAMMA ROMA - ital. OmU
Mi. 27.09.2023, 20.45 Uhr,
Kino am Raschplatz:
Programmkinos
Ausführliche Programminfos jeweils auf den einzelnen Kinoseiten:
Hochhaus-Lichtspiele
Kino am Raschplatz
APOLLO
Newsletter
Anmeldung für unseren Filmkunstkino-Newsletter:
Monatsmagazin
Comedy im Apollo
Filmprogramm

Weißt du noch
„Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen sich die Seele aus dem Leib in dieser widerborstigen Komödie, die zum Thema Leben, Lieben und Älterwerden viel Wahres zu sagen hat.“-NDR Kultur

Die Biene Maja - Ihre schönsten Abenteuer
Kinderfilm - In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit: Gerade das Licht der Welt erblickt, geht die neugierige Maja mit ihrem schläfrigen Freund Willie und Grashüpfer Flip auf Entdeckungstour.

KANNAWONIWASEIN
"Launig erzähltes Kinderroadmovie, bei dem auch Erwachsene Spaß haben." SZ

Enkel für Fortgeschrittene
"...amüsant geraten. Schön pointiert sind die Dialoge (...) hat einen gewissen Tiefgang – nicht nur, was die Annäherung der Generationen betrifft" -HAZ

Die einfachen Dinge
„Wohlfühlfilm aus Frankreich, der leichtfüßig um die Frage kreist, was im Leben wirklich wichtig ist. Zumutungen der modernen Welt werden auf amüsante Weise hinterfragt.“-WDR Kultur - „Macht Lust auf eine Auszeit“-NDR Kultur

Sophia, der Tod und ich
"Im Angesicht des Todes treffen bissige Pointen auf tragische Elemente. Diese Balance ist Charly Hübner mit seinem Regiedebüt hervorragend gelungen."-NDR hamburg-journal

PAST LIVES - In einem anderen Leben
"So klug, so lebenswahr, so weise und so emotional (...) weil er einfach gar nichts besser weiß, sondern nur sehr genau vom Leben selbst erzählt."-Die Zeit

Letzter Abend
Regiepreis Filmfest Max Ophüls-Preis! - First Look Award in Locarno! Gedreht in Hannover. "Das deutsche Debüt des Jahres" DL

Fallende Blätter
Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes! - "Poetisch, klug und zutiefst menschlich."-3sat Kulturzeit

Unter den Straßen von Hannover - Eine unterirdische Geschichte
Mittelalterliche Gänge, Grabkammern, Stollen, Abwasserkanäle, Fluchtgänge, die nie eröffnete U-Bahn-Station unterm Kröpcke, Der Kulturbunker in der 60er/70er Jahre unter dem Klagesmarkt, der jetzt abgerissen wird, der aktuell betr.

DALILAND
"Mary Harrons Biopic über den spanischen Maler zeigt den Künstler einmal mehr als narzisstisches großes Kind zwischen Genie und Wahnsinn und mit viel Vergnügen an der Selbstinszenierung"-EPD Film

Weißt du noch
„Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen sich die Seele aus dem Leib in dieser widerborstigen Komödie, die zum Thema Leben, Lieben und Älterwerden viel Wahres zu sagen hat.“-NDR Kultur

Wild wie das Meer
"Feministisches Liebesdrama im Wandel der (Ge-)Zeiten (...) Das eindringliche Porträt einer modernen Frau"-SZENE, Hamburg - "Ein feministisches Manifest"-Artechock

Enkel für Fortgeschrittene
"...amüsant geraten. Schön pointiert sind die Dialoge (...) hat einen gewissen Tiefgang – nicht nur, was die Annäherung der Generationen betrifft" -HAZ

Letzter Abend
Regiepreis Filmfest Max Ophüls-Preis! - First Look Award in Locarno! Gedreht in Hannover. "Das deutsche Debüt des Jahres" DL

Weißt du noch
„Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen sich die Seele aus dem Leib in dieser widerborstigen Komödie, die zum Thema Leben, Lieben und Älterwerden viel Wahres zu sagen hat.“-NDR Kultur

Die einfachen Dinge
„Wohlfühlfilm aus Frankreich, der leichtfüßig um die Frage kreist, was im Leben wirklich wichtig ist. Zumutungen der modernen Welt werden auf amüsante Weise hinterfragt.“-WDR Kultur - „Macht Lust auf eine Auszeit“-NDR Kultur

PAST LIVES - In einem anderen Leben
"So klug, so lebenswahr, so weise und so emotional (...) weil er einfach gar nichts besser weiß, sondern nur sehr genau vom Leben selbst erzählt."-Die Zeit

Sophia, der Tod und ich
"Im Angesicht des Todes treffen bissige Pointen auf tragische Elemente. Diese Balance ist Charly Hübner mit seinem Regiedebüt hervorragend gelungen."-NDR hamburg-journal

Fallende Blätter
Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes! - "Poetisch, klug und zutiefst menschlich."-3sat Kulturzeit