Nordlichter Filmfestival 2019
Die skandinavische Filmreihe im Kino am Raschplatz vom 22.05.-29.05.19
Island, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland im Film - Einblicke in die nordischen Kulturen, natürlich alles im Original mit deutschen Untertiteln!
Skandinavische Filme sind im deutschen Kino eher eine Seltenheit, ganz im Gegensatz zu den vielen Büchern oder auch Fernsehfilmen. Aber warum nur?
Die "Nordlichter" Filmreihe möchte das ändern und dem skandinavien-affinen Publikum diesen Teil der Kultur in Form eines Filmfestivals präsentieren. Dabei beschränkt sich das Programm der "Nordlichter" nicht auf bestimmte Themen, Genres oder Länder- viel mehr spannt das Programm einen breiten Bogen über das aktuelle skandinavische Kino und seine Eigenheiten - von Landschaften und Sprache geprägte Geschichten, die sowohl in der Einöde als auch in den Metropolen spielen, die teils politisch und teils bewusst persönlich von den Menschen in ihren Ländern erzählen, die fröhlich stimmen, aber auch nachdenklich machen können. Alles das kann (aber muss nicht) Skandinavien sein.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lassen Sie sich berühren von tollen Geschichten.
Viel Spaß mit den "Nordlichtern 2019" im Kino am Raschplatz!
Die Nordlichter-Terminübersicht 2019
![]() Armomurhaaja / Euthanizer OmUFinnland 2017 83 min, Regie: Teemu Nikki ; mit: Matti Onnismaa, Jari Virman, Hannamaija Nikander; Finnisch mit dt. Untertiteln
Vorstellungen: |
Norske Byggeklosser / Opportunity Knocks OmUNorwegen 2018 100 min, R: Arild Fröhlich ; mit: Atle Antonsen (elf versch. Rollen), Anders Baasmo Christiansen, Ine F. Jansen, Anne Marit Jacobsen; Norwegisch mit dt. Untertiteln
Vorstellungen: |
Lykkelænder / The Raven and the Seagull OmUDänemark/Grönland 2018 71 min, FSK 0, R: Lasse Lau; dänisch/grönländisch mit dt. Untertiteln
Vorstellungen: |
Fyrir Framan Annaö Fólk / In Front of Others OmUIsland 2016 90 min, FSK: 6J, Regie: Óskar Jónasson; mit: Snorri Engilbertsson (Hubert), Hafdis Helga Helgadottir (Hanna), Hilmir Snaer Gudnason (Fridrik), Svandis Dora Einarsdottir (Rosa) , u.a.; Isländisch m. dt. Untertiteln
Vorstellung: |
Amatörer / Amateurs OmUSchweden 2016 110 min, FSK: 0, Regie: Gabriela Pichler; mit: Zahraa Aldoujaili (Aida), Yara Aliadotter (Dana), Fredrik Dahl (Musse), u.a.; Schwedisch mit dt. Untertiteln
Vorstellung: |
Northern Disco Lights OmU - im Apollo!Norwegen/GB 2016 74 min, FSK: 0, Regie: Ben Davis; mit: Prins Thomas, Brian Ferry, Annie, Per Martinsen u.a.; Norwegisch/Englisch mit dt. Untertiteln
Vorstellung: |
Unsere Specials
Mi. 08.10.2025, 20.30 Uhr,
Kino am Raschplatz:
75 Jahre Krebsgesellschaft e.V. lädt ein. Mit Regisseurin Chiara Kempers und Produzentin Marianna Martens sowie die beiden Protagonistinnen Konni und Jasmin
PINK POWER
Mi. 08.10.2025, 20.45 Uhr,
Kino am Raschplatz:
Klassiker von PAUL THOMAS ANDERSON zurück im Kino! - Begleitend zum Start von ONE BATTLE AFTER ANOTHER
MAGNOLIA - engl. OmU
Di. 14.10.2025, 18.15 Uhr,
Kino am Raschplatz:
egisseur EDGAR REIZ, Produzent INGO FLIESS und die ehem. hann. Stadträtin Kultur- u. Schuldezernentin MARLIS DREVERMANN stellen den Film persönlich vor!
LEIBNIZ - Chronik des verschollenen Bildes
Programmkinos
Ausführliche Programminfos jeweils auf den einzelnen Kinoseiten:
Hochhaus-Lichtspiele
Kino am Raschplatz
APOLLO
Newsletter
Anmeldung für unseren Filmkunstkino-Newsletter:
Monatsmagazin
Comedy im Apollo
Filmprogramm

Ganzer halber Bruder
Gedreht u.a. in Hannover! Nach STROMBERG, DER SPITZNAME und DER BUCHSPAZIERER die neue Komödie mit CHRISTOPH MARIA HERBST!

PINK POWER
In Kooperation mit: 75 Jahre Krebsgesellschaft e.V. „Rührend und berührend (…) macht Mut“ ZDF heute journal

Maria Reiche - Das Geheimnis der Nazca Linien
Biografischer Film über eine junge Frau aus Deutschland im Peru der 30er Jahre

LEIBNIZ - Chronik eines verschollenen Bildes
Di, 14.10., 18.15 Uhr (Raschplatz): Edgar Reitz +Edgar Selge +Marlis Drevermann +Ingo Fliess stellen den Film persönlich vor! Kammerspiel über Hannovers Universalgelehrten Leibniz mit Edgar Selge, Barbara Sukowa, Lars Eidinger.

22 BAHNEN
Der Bestseller von CAROLINE WAHL verfilmt! " Mitreißend"-NDR Kultur - "Berührend"-Braunschw. Zeitung

DOWNTON ABBEY - Das große Finale
"Zeigt, dass englische Reaktionäre lustig sein können."-Spiegel.de

Wie das Leben manchmal spielt
"Wie wäre es mit einem kleinen französischen FEEL-GOOD-MOVIE" -Paris Match - Louane Emera (Verstehen sie die Béliers), Michel BLanc (Es sind die kleinen Dinge)

ONE BATTLE AFTER ANOTHER
"Ein früher Favorit für die Oscars: (...) subversiv (...), packend" - Spiegel.de - "Trump wird diesen Film hassen. Paul Thomas Andersons Spielfilm (...) ist virtuos." - taz

MIROIRS NO.3
Nach ROTER HIMMEL der neue Film von CHRISTIAN PETZOLD mit Barbara Auer (Barbara) und Paula Beer (Poll, Werk ohne Autor). Die Begegnung zweier Frauen verändert beider Leben...

In die Sonne schauen
Deutscher OSCAR-Beitrag! Großer Preis der Jury Filmfestspiele Cannes! "Die Sensation von Cannes (...) Eindrucksvoll zeigt er, was Kino sein kann."-ZEIT online -

Das Ihme-Zentrum - Traum, Ruine, Zukunft
IHME-ZENTRUM - Die Doku! Das Ihme-Zentrum in Hannover gilt als eines der umstrittensten Stadtviertel Norddeutschlands.

LEIBNIZ - Chronik eines verschollenen Bildes
Di, 14.10., 18.15 Uhr (Raschplatz): Edgar Reitz +Edgar Selge +Marlis Drevermann +Ingo Fliess stellen den Film persönlich vor! Kammerspiel über Hannovers Universalgelehrten Leibniz mit Edgar Selge, Barbara Sukowa, Lars Eidinger.

22 BAHNEN
Der Bestseller von CAROLINE WAHL verfilmt! " Mitreißend"-NDR Kultur - "Berührend"-Braunschw. Zeitung

Ganzer halber Bruder
Gedreht u.a. in Hannover! Nach STROMBERG, DER SPITZNAME und DER BUCHSPAZIERER die neue Komödie mit CHRISTOPH MARIA HERBST!

PINK POWER
In Kooperation mit: 75 Jahre Krebsgesellschaft e.V. „Rührend und berührend (…) macht Mut“ ZDF heute journal

DOWNTON ABBEY - Das große Finale
"Zeigt, dass englische Reaktionäre lustig sein können."-Spiegel.de

Wie das Leben manchmal spielt
"Wie wäre es mit einem kleinen französischen FEEL-GOOD-MOVIE" -Paris Match - Louane Emera (Verstehen sie die Béliers), Michel BLanc (Es sind die kleinen Dinge)

ONE BATTLE AFTER ANOTHER - engl. OmU
"Was für ein wahnsinniger Film, oh mein Gott!" - Steven Spielberg

Das tiefste Blau
SILBERNER BÄR - Großer Jurypreis Filmfestspiele Berlin! "Hinreißend unvorhersehbar" - Screen Daily - "Eine Hauptdarstellerin zum Verlieben" - Berliner Morgenpost