Cinema! Italia!

28 Jahre Cinema! Italia! Die italienische Filmreihe tourt zum 28. Mal durch Deutschland und ist dabei auch wieder in Hannover zu Gast. Zwischen dem 25.09. und 01.10.25 werden in Hannover insgesamt sechs unterschiedliche aktuelle Filme im "Kino am Raschplatz" und "Kino im Künstlerhaus" aufgeführt. Alle Filme sind im italienischen Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. Die Veranstaltungsreihe wird in Hannover unterstützt vom Italienischen Generalkonsulat Hannover und der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft Hannover. Dem italienischen Botschafter in Deutschland, Armando Varricchio, danken wir herzlich für die erneute Übernahme der Schirmherrschaft für die Cinema Italia-Tournee. Willkommen zur diesjährigen Kinoreise durch Italien und buona visione!

Cinema! Italia! - vom 25.09. - 01.10.2025
im Kino am Raschplatz + Kino im Künstlerhaus

Das Festival zeigt sechs Filme, die das aktuelle Schaffen italienischer Filmemacher widerspiegeln. Jeder Film ist mit zwei Terminen im Programm. Auf der Tournee-Seite cinema-italia.net finden Sie weitere Informationen zu "Cinema! Italia!" und zum italienischen Film.

Wie immer bieten wir für alle Filme auch Sonder- und Schulvorstellungen an, ab 50 Personen. Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir sprechen dann individuell die Möglichkeiten und Modalitäten mit Ihnen ab.

Kontakt für Sondervorstellungen CINEMA! ITALIA! im Kino am Raschplatz:

Catleen Scheller
Tel.: 0157 - 850 746 42
catleen.scheller(a)filmkunstkinos-hannover(dot)de


Die Film- und Terminübersicht:


KINO AM RASCHPLATZ
Sa, 27.09.25, 11.30 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

Eine Mütter - Una madre - ital. OmU

Italien 2024
R: Stefao Chiantini, mit: Aurora Giovinazzo, Micaela Ramazzotti, Angela Finocchiaro, Francesco Salvi
Länge: 82 Min.

Deva sitzt immer ganz hinten im Bus, der sie nach Hause bringt - zu einem kleinen elenden Wohnwagen, in dem sie mit ihrer ausgeflippten Mutter Giovanna lebt. Ihr im Kragen der Jacke verstecktes Gesicht zeigt eine für ein junges Mädchen ihres Alters unnatürliche Härte. Mit dieser Härte führt Deva nach einer traumatischen Erfahrung ihr Leben, ohne sich einen Moment der Pause oder Entspannung zu gönnen. Dann lernt sie die 60jährige Carla kennen und fängt an, in deren Fischgeschäft zu arbeiten. Und sie trifft dort Carlas einjährigen Enkel, auf den sie gelegentlich aufpassen muss. Wider Willen fasst Deva schließlich eine Zuneigung zu dem Kleinen. Etwas beginnt sich zu ändern.

Ein warmherziger und berührender Film im Geist des Neorealismus über eine junge Frau, die langsam zurück ins Leben findet. Die junge Aurora Giovinazzo als Deva ist eine echte Entdeckung.


KINO AM RASCHPLATZ
So, 28.09.25, 11.30 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

Interviews zu einer Liebesgeschichte - Indagine  su una storia d'amore - ital. OmU

Italien 2024
R: Gianluca Maria Tavarelli, mit: Alessio Vassallo, Barbara Giordano, Antonio Pandolfo, Costanza Tortoli, Claudia Potenza
Länge: 100 min.

Paolo und Lucia sind seit acht Jahren ein Paar. Sie sind mit Leib und Seele Schauspieler, doch die große Karriere lässt auf sich warten. Es wird immer schwieriger, Rollen zu bekommen. Und vielleicht zeigt auch ihre Beziehung erste Risse. Da beschließt Lucia, an einer beliebten TV-Reality-Show namens „Leichen im Keller“ teilzunehmen, in der Paare vor der Kamera von den Höhen und Tiefen ihrer Liebesbeziehung erzählen, und Paolo macht widerwillig mit. Könnte das eine Chance für einen Neuanfang sein? Die beiden ahnen nicht, worauf sie sich eingelassen haben…

Eine Komödie mit bitteren Untertönen und zugleich eine sehr aktuelle und treffende Satire auf die Macht der in ganz Europa populären Reality-Fernsehshows, in denen ein Millionenpublikum nach intimen Enthüllungen giert.


KINO AM RASCHPLATZ
Mo, 29.09.25, 18.00 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

Die Geschichte von Frank und Nina - La storia del Frank e della Nina - ital. OmU

Italien 2024
R: Paola Randi, mit: Gabriele Monti, Ludovica Nasti, Samuele Teneggi, Marco Bonadei, Bruno Bozzetto
Länge: 106 Min.

Drei junge Leute in einem grauen Mailänder Vorort: Der geheimnisvolle Carlo alias „Gollum“ ist der Erzähler dieser Geschichte, obwohl er nicht sprechen kann und seine Gedanken am liebsten als Graffiti auf die Wände sprüht. Der scheinbar allwissende Frank dagegen redet zu viel, glaubt nicht an seine Existenz vor dem 18. Geburtstag und verdient etwas Geld, indem er für andere Kids deren Hausaufgaben macht. Und dann ist da die ehrgeizige Nina aus einer Roma-Familie, die studieren will, um frei zu sein. Zugleich ist sie mit ihren 16 Jahren aber schon Mutter und mit einem lokalen Gangster liiert. Dies unwahrscheinliche Trio findet zu einer Ersatzfamilie zusammen, erlebt skurrile Abenteuer, bis die Realität sie wieder einholt. Doch wie sagt Frank so schön: „Realität ist nur eine Frage des Standpunkts“ - also können die drei eigentlich ihre eigene Geschichte schreiben…

Paola Randi, vor zwei Jahren mit „Beata te/Der Erzengel und ich“ bei Cinema Italia erfolgreich, entwirft in ihrem neuesten Film das mitreißende, auch stilistisch unkonventionelle Porträt dreier jugendlicher Außenseiter, denen es mit viel Fantasie und einer Portion Verrücktheit gelingt, aus ihrem trostlosen Alltagsleben auszubrechen. 


KINO AM RASCHPLATZ
Mo 29.09.24, 20.30 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

ANNA - ital. OmU

Italien 2024
R: Marco Amenta, mit: Rose Aste, Daniele Monachella, Marco Zucca, Stefano Cancellu, Andrea Melis
Länge: 119 Min.

Als eines Tages Baumaschinen vor ihrer Haus- und Stallanlage unweit des Meeres an der Küste Sardiniens auftauchen, versteht Anna die Welt nicht mehr. Auf ihrem abgelegenen Stück Land, das   einst ihrem verstorbenen Vater gehört hat, soll ein luxuriöser Hotelkomplex entstehen. Die junge Hirtin und Bäuerin, die sich nach einer gescheiterten Ehe in Mailand  in ihre Heimat zurückgezogen hat, um mit einer kleinen Ziegenherde Käse für den lokalen Markt zu produzieren, beginnt einen schier aussichtslosen Kampf um ihre Existenz und den Schutz der Natur.

Inspiriert von wahren Ereignissen, die sich vor 15 Jahren an der Küste Sardiniens abspielten, erzählt Marco Amenta von einer mutigen Frau, die sich gegen die Macht des Geldes wehrt.  Herausragend Rose Aste in der Titelrolle, die alle Facetten von Annas Charakter mit unglaublicher Intensität verkörpert.


KINO AM RASCHPLATZ
Mi, 01.10.25, 18.00 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

Hände über der Stadt - Le mani sulla città  - ital. OmU

Italien 1963
R: Francesco Rosi, mit: Rod Steiger, Salvo Randone, Guido Alberti
Länge: 105 Min.

Neapel 1963. In den Jahren des Wiederaufbaus nach dem Krieg ist die Stadt ein Schachbrett für die Spiele korrupter Politik und verschiedener Machtinteressen. Der Bauunternehmer Edoardo Nottola (sehr eindrucksvoll: Rod Steiger) spekuliert mit einem Projekt zur Stadterweiterung. Bei Bauarbeiten seiner Firma stürzt in einem Armenviertel Neapels ein Wohnhaus zusammen. Nach Protesten der Opposition wird im Stadtrat eine Untersuchungskommission geschaffen, doch deren Arbeit versandet. Nottora weiß sich Verbündete zu schaffen. Er lässt das gesamte Viertel wegen Baufälligkeit räumen und will sich sogar zum Baudezernenten wählen lassen.

Francesco Rosis berühmter Film thematisiert in Form eines spannenden Blicks hinter die Kulissen die unheilvolle Verflechtung von ökonomischer und politischer Macht im Italien der 60er Jahre. Parallelen zu heute liegen auf der Hand. LE MANI SULLA CITTÁ gewann bei den Filmfestspielen Venedig 1963 den Goldenen Löwen und steht auf der Liste der „100 Film italiani da salvare“.


KINO AM RASCHPLATZ
Mi, 01.10.24, 20.30 Uhr
KINO IM KÜNSTLERHAUS
 

Vertrauen - Confidenza - ital. OmU

Italien 2024
R: Daniele Luchetti, mit: Elio Germano, Federica Rossellini, Vittoria Puccini, Pilar Fogliati, Isabella Ferrari
Länge: 136 Min.

Die Affäre zwischen Lehrer Pietro und seiner Schülerin Teresa ist so verboten wie stürmisch. Eines Tages beschließen sie aus einer Laune heraus, sich gegenseitig ein dunkles Geheimnis anzuvertrauen, das sie noch nie jemandem offenbart haben. Seitdem ist viel Zeit vergangen, Pietro hat sich schon lange von Teresa getrennt, ist verheiratet mit Nina und als Buchautor sehr erfolgreich. Doch das Bewusstsein dessen, was Teresa weiß und vielleicht preisgeben könnte, verfolgt Pietro über die Jahre hinweg. Was, wenn Teresa zurückkommt?

In seinem neuesten Film präsentiert Meisterregisseur Daniele Luchetti zu einem Soundtrack von Thom Yorke und mit dem bravourösen Elio Germano in der Hauptrolle die Geschichte einer gefährlichen Liaison über mehrere Zeitebenen hinweg. Intelligentes Spannungskino aus inneren Konflikten und dunklen Geheimnissen. Können wir überhaupt jemandem vertrauen?